Einträge von RiskArt

RSS: Kann der Versicherer den Vertrag ohne Unterschrift des Kunden ändern?

RSS: Kann der Versicherer den Vertrag ohne Unterschrift des Kunden ändern? Auf die Vorschläge des Versicherungsmitarbeiters, wie sie ihre bestehenden Verträge ändern könnte, zeigte sich die Kundin per Email einverstanden. Sie ging aber davon aus, noch einen Antrag zur Unterschrift zu bekommen. Die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle (RSS) war nun mit folgender Frage konfrontiert: Kann der […]

Betriebshaftpflicht: „Kündigung“ bei fehlendem Risiko?

Kann ein Unternehmen die Betriebshaftpflichtversicherung ihrer Tochtergesellschaft kündigen? Diese Frage beschäftigte die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle (RSS) des Fachverbandes der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten. Ein Unternehmen hat für eine seiner Tochtergesellschaften eine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen. Diese sei allerdings „nur organisatorisch tätig“ und hätte keine Gewerbeberechtigungen. Die Geschäftsführerin der Muttergesellschaft hat den Vertrag nun „rückwirkend ab Beginn […]

Europäische Reiseversicherung: Bewusstseinsbildung über hohe Stornokosten ohne Reiseschutz

Die Urlaubssaison 2016 ist vielversprechend: knapp ein Fünftel der Österreicher plant laut „Generali Geldstudie“, heuer mehr Geld für den Urlaub auszugeben. Fast alle Reiseveranstalter locken mit Specials oder Frühbucherboni, die meist zwischen 10 bis 15% vom Reisepreis ausmachen. Weil ein passender Versicherungsschutz bei der Urlaubsplanung nicht fehlen sollte, informiert die Europäische Reiseversicherung darüber in einer […]

Risiko-Vorsorge gegen die finanziellen Sorgen bei Krebs

Wüstenrot setzt auf den Trend zur Absicherung biometrischer Risiken in Verbindung mit kapitalbildenden Produkten. Der Finanzdienstleister bietet eine Vorsorge an, die es Frauen und Männern ermöglicht sich gegen die finanziellen Folgen einer Krebserkrankung rechtzeitig abzusichern. Rund 5% der Österreicher sind mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Dank modernster Diagnosemöglichkeiten kann Krebs immer früher erkannt werden. Neueste […]

Wiener Städtische mit neuer Haushalt/Eigenheim: Phishing-Schutz und 100% grobe Fahrlässigkeit

Die neue Haushalts- und Eigenheimversicherung PREMIUM der Wiener Städtischen Versicherung inkludiert grobe Fahrlässigkeit zu 100%. Sie schützt außerdem vor Phishing-Attacken bei Online-Zahlungen. „Gerade in den letzten Jahren sind die Gefahren, die im Internet lauern, stark gestiegen. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich gegen Cyber-Risiken gezielt abzusichern“, so Vertriebsvorstand Mag. Hermann Fried. „Pay Protection“ nennt sich […]

Katastrophen 2015: 32 Mrd. US-Dollar Versicherungsschäden

Natur- und Man-made-Katastrophen haben 2015 einen gesamtwirtschaftlichen Schaden von 85 Mrd. US-Dollar verursacht. Das sind um ein Viertel weniger Verluste als im Jahr zuvor (113 Mrd. US-Dollar). Der Schaden für die Versicherungswirtschaft kommt auf rund 32 Mrd. US-Dollar. So lauten die vorläufigen Sigma-Schätzungen des Rückversicherers Swiss Re. Fast neun von zehn gesamtwirtschaftlichen Schäden (87%) machen […]

Versicherung nach Maß: Zielgruppenkonzepte für Freiberufler

Der Trend zur Spezialisierung macht vor dem Versicherungsmarkt nicht halt. Immer mehr Versicherer entwickeln Zielgruppenkonzepte für Berufsgruppen, Vereine und Interessenverbände – „und beziehen die nötige Marktnähe aus einer engen Zusammenarbeit mit Maklern“, weiß Franziska Schaefer, Marketing Managerin für den Maklervertrieb bei Hiscox Deutschland. Innerhalb der letzten 15 Jahre habe sich die Zahl der Selbstständigen in […]

AGCS: Risiko für Betriebsunterbrechungen wird immer höher

Das Risiko für Betriebsunterbrechungen steigt unaufhaltsam. Der Betriebsunterbrechungs(BU)- Anteil an einem Schadenfall in der Sachversicherung ist heute wesentlich höher als vor zehn Jahren. Er liegt derzeit bei über zwei Mio. Euro und ist damit ein Drittel höher als der Durchschnittswert für die reinen Objektschäden (rund 1,6 Mio. Euro). Das zeigt eine aktuelle Studie der Allianz […]

Weniger Unternehmen, schlechteres Ergebnis und stabile Prämien: so sieht Österreichs Versicherungsbranche aus

Weniger Unternehmen, schlechteres Ergebnis und stabile Prämien: so sieht Österreichs Versicherungsbranche aus (ac) Zusammenschlüsse, ein Prämienplus und ein Rückgang des EGT prägen die Bilanz der österreichischen Versicherungswirtschaft. Die genauen Zahlen sind im kürzlich veröffentlichten FMA-Bericht zu sehen. So hat sich die Anzahl der Versicherungsunternehmen seit 2010 von 105 auf 94 verringert. Gründe für mehr Übernahmen und […]

DONAU: neue Krebsversicherung mit Zweitmeinung von Spezialisten

(ac) Als zweiter Anbieter in Österreich bringt die DONAU Versicherung ab Jänner 2016 ein Produkt auf den Markt, das sofortige Leistung bei der Diagnose einer bösartigen Krebserkrankung bringt. Neu dabei: Der Versicherte kann sich eine medizinische Zweitmeinung von international renommierten Experten einholen lassen. Als erster Partner in Österreich arbeitet die DONAU Versicherung mit MediGuide zusammen, […]